Der Radsportverein Aue e.V. hat eine Spendenkampagne zur Unterstützung für Corona-geplagte Unternehmen ins Leben gerufen. Mittlerweile sind schon über 7.000,- Euro zusammengekommen. Gemeinsam mit der Sängerin Sophia Verena, möchte der Radsportverein mit mehreren Challenges, Spenden generieren, die Unternehmenden im Erzgebirge durch diese schwere Zeit helfen.
Zusammen radeln – #Zusammenstehen
Dieses Jahr findet die Jedermann-Erzgebirgstour vom 09.-11. Juli statt! Sie steht diesmal ganz unter dem Motto der Corona-Spendenkampagne #zusammenstehen. Der Radsportverein Aue e.V. hat diese besondere Spendenkampagne Anfang des Jahres ins Leben gerufen.
Der Radsportverein Aue e.V
2009 hat sich der Radsportverein Aue gegründet. Seitdem wird im Erzgebirge geradelt, was das Zeug hält. Aber hier steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern das Miteinander, die Geselligkeit und die gemeinsame Leidenschaft fürs Radfahren. Der Verein organisiert verschiedene Touren und Events, an denen nicht nur Mitglieder, sondern auch Gäste teilnehmen können. Allerdings lohnt sich eine Mitgliedschaft durchaus. Für nur 15,- Euro pro Jahr gibt es zahlreiche Vergünstigungen, die Radsportfans und solche, die es werden wollen, begeistern. Beispielsweise gibt es einen Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz über den Landessportbund Sachsen oder Preisnachlässe für Vereinskleidung. Der Radsportverein Aue e.V. ist ebenfalls der Organisator der 3-tägigen Jedermann-Erzgebirgstour. Dieses Event fand erstmals 2006 statt. Drei Freunde, unter anderem Gründer des Radsportvereins Markus Illmann, traten aus Spaß gegeneinander an. Die Familien und Freunde stoppten deren Zeiten und es gab selbstgebastelte Urkunden. Aus dieser freundschaftlichen Veranstaltung ergab sich im nächsten Jahr die zweite mit mehr Teilnehmenden, dann eine dritte. Aus diesem Enthusiasmus heraus entstand so der Radsportverein, der die Tour nun jährlich ausrichtet.
Zusammen radeln – #Zusammenstehen
Dieses Jahr findet die Jedermann-Erzgebirgstour vom 09.-11. Juli statt! Sie steht diesmal ganz unter dem Motto der Corona-Spendenkampagne #zusammenstehen. Der Radsportverein Aue e.V. hat diese besondere Spendenkampagne Anfang des Jahres ins Leben gerufen.
"Wir wollten eine etwas andere Kampagne. Eine Kampagne, die Menschen wirklich animiert, zu spenden und sich in dieser Zeit zu unterstützen!"
- Markus Illmann
Besonders Kleinunternehmen, die Gastronomie und der Fachhandel sind von der Corona-Pandemie besonders schwer betroffen. Viele stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin oder können sich finanziell nicht mehr lange über Wasser halten. Und genau diese Menschen möchte der Radsportverein unterstützen. Und um möglichst alle Branchen sichtbar zu machen, die von der Pandemie betroffen sind, gibt es „Branchen-Botschafter“, die ihren Unternehmenszweig vertreten und ihm ein Gesicht geben. Für die Tätowierer-Szene hat Randy Engelhard sich der Kampagne angeschlossen.
"Wir arbeiten hart, aber werden gezwungen, kein Geld zu verdienen!" - Randy Engelhard, Heaven of Colors
Auch Katharina und Stefan vom Ringkino Schwarzenberg wollen als Teil der Kampagne auf die prekäre Situation aufmerksam machen.
"Es war alles sehr stressig. Alles zu koordinieren und die Mitarbeiter weiter zu motivieren, war anstrengend. Aber ich habe Hoffnung, dass es bergauf geht." - Katharina Repp, Ringkino Schwarzenberg
Eine etwas andere Kampagne
Die Spendenkampagne endet zum großen Finale der diesjährigen Erzgebirgstour am 11. Juli. Natürlich kann man bereits jetzt schon spenden und Gutes tun. Die Vereinsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich und sind bei einer solch großen Kampagne auf Sponsoren angewiesen. Die Kosten für den Druck von 100.000 Flyern, die im ganzen Erzgebirge verteilt wurden, übernahm die Erzgebirgssparkasse als Sponsor.
Markus Illmann, Vorsitzender des Radsportvereins, hat viel Energie und Arbeit in die Kampagne und die Sponsorensuche gesteckt.
Und nicht nur in die Sponsorensuche wurde intensiv betrieben. Um eine wirklich besondere Kampagne zu starten, hat sich der Radsportverein Sophia Verena Trzarnowski ins Boot geholt. Die Sängerin hat für #zusammenstehen zwei Songs aufgenommen und sogar Videos gedreht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
"Ich wollte dieser Kampagne eine Stimme verleihen!" - Markus Illmann
Diese beiden Lieder kann man für je 1,29 Euro kaufen. Diese 1,29 Euro fließen direkt in den Spendentopf. Die Songs „Zusammenstehen“ und „Safe & Sound“ stehen hier zur Verfügung.
“Zusammenstehen” – https://lnk.to/zusammenstehen
“Safe & Sound” – https://lnk.to/standtogether
Natürlich ist es auch möglich, zusätzlich zu spenden. Nähere Details dazu gibt es auf www.zusammenstehen.info.
Etwas Gutes tun, tut gut
Doch nicht nur durch die aufgenommenen Songs sollen Spenden generiert werden. Durch die Gebühr für eine Teilnahme an mehreren sportlichen Challenges, die man per Rad oder zu Fuß absolvieren kann, soll Unternehmen noch mehr geholfen werden. Die Teilnahmegebühren fließen auch in den Spendentopf. Viele dieser Challenges sind bereits erfolgreich absolviert worden. Aber bis zum 30.6.2021 gibt es noch die Möglichkeit, sich für den Dance-Contest zu registrieren. Und für manche Sportler*innen winken nach erfolgreicher Absolvierung sogar noch Preise, die der Radsportverein stellt. Es lohnt sich also gleich doppelt. Auch hier ist es natürlich möglich, neben der Gebühr noch einen höheren Betrag zu spenden.
Das Spendenkonto:
Alle sind Gewinner
Die eingenommenen Spenden werden am Ende der Aktion aufgeteilt. Unternehmende, die von der Krise gebeutelt sind, konnten sich auf das gesammelte Geld bewerben. Jede*r Bürger*in, der/die sich an der Aktion beteiligt hat, bekommt drei Stimmen. Diese verteilt er/sie auf die Unternehmen und am Ende wird ausgezählt. Die jeweilige Spendensumme richtet sich am Ende nach der Höhe der Stimmen, die die einzelnen Unternehmen erhalten haben. Zusätzlich werden unter allen Spendenden fünf Privatkonzerte von Sophia Verena am 11.7.2021 ausgelost! Denn, wenn alle #zusammenstehen, gibt es nur Gewinner*innen!